HGV AUSFLUG 2019

am 15.06.2019 | Edeka Fleischwerk Rheinstetten & Ortenauer Weinkellerei

Der HGV-Jahresausflug 2019, organisiert vom 2. Vorsitzenden Klaus Koch, führte die 29-köpfige Gruppe des Gewebevereins in diesem Jahr wieder zu zwei sehr interessanten Zielen.

 

Nachdem wir uns um 7.45 Uhr auf dem Marktplatz trafen, traten wir unsere Reise zum ersten Ausflugsziel nach Rheinstetten in das Edeka Fleischwerk an. Auf einem Rastplatz auf der Autobahn gab es das traditionelle Sekt-Frühstück mit Café, Butterbrezeln und natürlich einem oder zwei Gläsern Schömberger Städtlesekt. Gefahren wurden wir in diesem Jahr von dem Busunternehmen Stoll. Bei Edeka in Rheinstetten angekommen, wurden wir von Mitarbeitern des Fleischwerks bereits erwartet und sehr freundlich am Eingang des Betriebes empfangen. Die Edeka ließ es sich nicht nehmen unsere Gruppe zuerst einmal mit Getränken und einem reichhaltigen Frühstücksbuffet zu verköstigen, bevor wir uns aus hygienischen Gründen in Schutzkleidung verhüllen durften, um die folgende Führung durch das Fleischwerk begehen zu können.

 

Die Besichtigung des Betriebes erwies sich als äußerst interessant und eindrucksvoll. Nachdem wir die Hygiene-Schleuse passiert hatten wurden wir vom sympatischen Edeka-Team durch das gigantische Fleischwerk geführt und mit verblüffenden Eindrücken überhäuft. In mehreren Hallen informierte man uns über die einzelnen Schritte in der Produktion und die hohen Standards, welche Edeka an Hygiene, Mitarbeiter, Maschinen und Abläufe stellt.

 

Nach der Führung ging es weiter mit einem Mittagessen ebenfalls gesponsert von der Edeka. Bei Weißwürsten und Brezeln konnte jeder seinen Hunger stillen, der beim Anblick des umfassenden Edeka-Sortiments während der Führung aufkam. Eine gelungene Präsentation des Betriebes, in der wir viele wissenswerte Fakten rund um das Unternehmen und vor allem über das Fleischwerk in Erfahrung brachten, rundete den Besuch in Rheinstetten ab. Als Mitbringsel vom Ausflug wurde jedem von uns von den Edeka-Mitarbeitern ein Kochbuch mit leckeren Rezepten und den Kindern eine Brotdose sowie ein Kartenspiel überreicht.

 

Gegen 13.00 Uhr ging es für die Ausflügler weiter in die Ortenau um die Ortennauer Weinkellerei zu besichtigen. Dort angekommen wurden wir mit einem spritzigen Prosecco begrüßt. Auch hier konnten wir viele Eindrücke über die Weinkellerei gewinnen. Die Besichtigung der Produktionsstätte übertraf viele Erwartungen. Riesige Weinfässer und Weintanks sowie unzählige Weinflaschen, die zur Abfüllung der edlen Tropfen bereitstanden ließen erahnen, welche Menge an Wein hier produziert und abgefüllt wird.

Auch hier führte uns ein langjähriger Mitarbeiter gekonnt und sympatisch durch den Betrieb und beantwortete gerne die Fragen der HGV-Ausflügler.

 

Nach der Führung durften wir im angenehmen Ambiente der jüngst neu erbauten Weinkellerei an einer Weinprobe teilnehmen. Wurst und Käse wurden zu 7 verschiedenen Weinen gereicht. Informationen zu den Weinen erhielten wir von einem erfahrenen Sommelier, der auf gekonnte Art und Weise durch die Weinprobe führte.

 

Um ca 17.30 Uhr machte sich die Gruppe vom HGV wieder auf den Heimweg. Angekommen in Schömberg, klang der Abend in geselliger Runde im Café Bajazzo bei Eisbechern aus.

 

Wieder durften wir einen gelungenen Tag erleben. Vielen Dank an Klaus Koch, der den Ausflug organisierte und durch dessen Beziehungen zu Edeka wir wieder rund um gut versorgt wurden. Ebenso gilt unser Dank der Edeka für Speis und Trank sowie den sympatischen Mitarbeitern vor Ort. 

 

 

Schömberg, 18.06.2019

Schriftführer Adrian Schmidberger

 

Druckversion | Sitemap
© HGV Schömberg e. V. | Konzeption und Gestaltung der Seite: Schmidberger Concept Design