Am Mittwoch, 16.03.2022 um 19.30 Uhr, fand die Jahreshauptversammlung des Handels- und
Gewerbeverein Schömberg e.V. im Schömberger Café Baier statt.
Nachdem die Beschlussfähigkeit festgestellt wurde eröffnete die erste Vorsitzende Juliane Haas die Versammlung und
begrüßte die 18 Anwesenden, darunter den Schömberger Bürgermeister Karl Josef Sprenger, Johann Steiner als Vertreter des Liederkranz Schömberg und Bernhard Wuhrer als Vertreter der Narrenzunft
Schömberg. Es wurde satzungsgemäß fristgerecht eingeladen zur Versammlung und nachdem die Tagesordnung erläutert wurde, trug Vorsitzende Juliane Haas ihren Vorstandsbericht vor.
Dabei sprach Haas die zerbrechliche Zeit in der wir leben, verursacht durch die Coronapandemie und den Krieg in der Ukraine, an. Es folgte eine
Gedenkminute für die Kriegsopfer. Juliane Haas ging auf die Folgen der Pandemie für die Wirtschaft ein sowie auf die Folgen der Energiekrise durch den Ukrainekrieg und die spürbaren Preiserhöhungen.
„Jetzt ist der Zusammenhalt wichtiger denn je“, so Haas. Ebenso ging die Vereinsführende auf die vergangenen und geplanten Aktivitäten des Vereins ein. Als Zeichen der Gemeinschaft stellte Haas die
neue Eventmesse
#kommundguck im Herbst 2022 des Vereins dar. „Ohne dieses funktionierende Team aus kreativen und engagierten Köpfen wären Innovationen wie die der vergangenen Jahre und die
die da noch kommen nicht möglich und umsetzbar“, lobte Juliane Haas die Ausschussmitglieder. Es folgte eine kurze Beschreibung der Eventmesse
#kommundguck. Sofern es möglich sein wird, soll dieses Jahr wieder ein HGV Ausflug sowie das zweijährliche Grillfest stattfinden. Es verließen 4 Unternehmen den HGV aufgrund
Betriebsaufgabe und 1 Unternehmen kam hinzu, die Würtembergische Versicherung Schömberg Stefan Neuser. Der Verein besteht aktuell aus 61 Mitgliedsunternehmen, die Ausbildung und Arbeitsplätze bieten.
Ein weiterer Punkt war das soziale Engagement des Vereins, die Weihnachtsspenden der HGV MItgliedsunternehmen gingen wie jedes Jahr an das DRK Schömberg . Mit insgesamt 1200 € etwas weniger als
gewohnt, da zeitgleich eine Spendenaktion von Heiko Baier vom Café Baier lief. Haas dankte der Stadt Schömberg unter der Leitung von Bürgermeister Sprenger und dem Bauhof für die Unterstützung.
Ebenso ging ihr Dank an die ehrenamtlichen Ausschussmitglieder. Dies sei nicht selbstverständlich, betonte Juliane Haas. Das Team ist super motiviert, engagiert und hat Spaß an der Arbeit.
Nach der Ansprache der ersten Vorsitzenden folgte der Bericht des Schriftführers Adrian Schmidberger, welcher sich freute über die Aktivitäten des Vereins
berichten zu dürfen.
Wenn gleich es dieses Mal nicht allzu viel zu berichten gab, da die letzte Jahreshauptversammlung erst am 15.11.2021 war
und in dieser Zwischenzeit Coronabedingt keine Ausschusssitzungen stattgefunden haben. Kleinigkeiten wurden über die Ausschuss-Whatsapp Gruppe erledigt wie z.B. die Buchung des Streefoodwagens „I
love Mauldasch“ für die #kommundguck im Herbst. Auch wurden Gutscheine und passende Couverts nachgedruckt.
Anschließend folgte der gewohnt aussagekräftige Bericht des Kassiers Tom Jessen.
Er berichtete von einem Plus von 2.745 € im Jahr 2021. Seit 2021 wurden deutlich mehr Gutscheine verkauft, ca. im Wert von 11.000,- €.
Es folgte der Bericht der Kassenprüfer Karl Stopper und Heiko Baier. Die Prüfung erfolgte am Freitag den 11.03.2022. Karl Stopper erwähnte, dass die Kasse
durch Jessen super vorbereitet wurde, die Bilanz wurde erstellt und es gab keine Unstimmigkeiten. Weiter empfahl Stopper Jessen weiterhin das Vertrauen zu schenken. Danach wurden Karl Stopper und
Heiko Baier einstimmig wieder gewählt.Bürgermeister Karl Josef Sprenger bedankte sich für das Engagement des Vereins und nahm die Entlastung der Vorstandschaft vor, welche von der Versammlung
einstimmig angenommen wurde. Sprenger nutzte zudem die Gelegenheit, um auf das Weltgeschehen und dessen Auswirkungen auf das Gewerbe aufmerksam zu machen. Weiter ging er auf das geänderte Konzept der
neuen Eventmesse
#kommundguck ein und lobte die Vielfalt der Schömberger Unternehmen. Daraufhin sprach Sprenger die Kritik vom 15.11.2021 bezüglich der Schaukästen in Schömberg und dem
Kundenleitsystem an. Beide Projekte wurden im Gemeinderat besprochen und das Kundenleitsystem wurde im Haushaltsplan 2022 nun mit 10.000 € Haushaltsmitteln berücksichtigt. Auch Sprenger bedankte sich
bei den Unternehmen für die gute Meisterung der Pandemie mit einem abschließenden „Kopf hoch".
Als nächstes standen die Wahlen für das Jahr 2022 an. 2. Vorsitzende Sabine Wenzel wurde auf weitere 2 Jahre einstimmig wiedergewählt. Weiter wurde Adrian
Schmidberger als Schriftführer einstimmig für zwei weitere Jahre bestätigt. Die Beisitzer Karl-Heinz Klein, Norbert Eimann und Engelbert Schreijäg wurden in ihren Ämtern einstimmig wieder gewählt und
damit in Ihrem Tun bestätigt. Neu hinzu als Beisitzer kam Florian Schmidberger vom Sandstrahlzentrum Schmidberger -ebenfalls einstimmig.
Heiko Baier bedankte sich unter dem Tagespunkt "Sonstiges", dass sein Kuchenverkauf am letzten Wochenende zugunsten
Ukraine „Kinder brauchen Frieden e.V.“ ein toller Erfolg war. Insgesamt wurden 1.939 € gesammelt. Er betonte große Spendenbereitschaft. Da es keine weiteren Wortmeldungen gab wurde die Versammlung
nach rund einer Stunde von der ersten Vorsitzenden Juliane Haas geschlossen.
Schömberg, 18.03.2022